18.09.2021 – Radtour von Neuhütten ins Weinsberger Tal

E-Bike-Tour der OG Neuhütten am 18.09.2021

Tourlänge 50 km, Höhendifferenz 730 m, überwiegend asphaltierte, teilweise geschotterte Wald- und Wirtschaftswege, kürzere Strecken auf Kreisstraßen

Die abschließende 2021er-Radtour der Ortsgruppe führte von Neuhütten ins Weinsberger Tal. Durch den strahlenden Sonnenschein ließen sich 19 Radler motivieren, kräftig in die Pedale zu treten und die nicht ganz einfache Tour, gespickt mit einigen zwar kurzen aber steilen Anstiegen, zu absolvieren.

Von der Burgfriedenhalle aus ging es zum Hasen- und Stollenhof, wo verständnisvolle Autofahrer der Gruppe den problemlosen Übergang über die B 39 ermöglichten. Über Spatzenhof und Chausseehaus wurde die Enzwiese angesteuert. Beim Klostersträßle nahmen wir die erste Abzweigung nach rechts und erreichten über den Reisacher Bergweg in angenehmer Bergabfahrt den Alten Hau. Von der etwas unterhalb gelegenen Grillhütte ließ sich das gesamte Panorama des Weinsberger Tales geniesen.

 

Über die Verbindungsstraße von Reisach zum Frankenhof und über einen Wirtschaftsweg gelangten wir zum Breitenauer See mit seinem derzeit üppigen Pflanzenbewuchs.

 

Durch die Weinberghügel ging es über Willsbach und Lehrensteinsfeld ins Stadtseetal und nach Weinsberg und im Anschluss daran entlang der Bahnlinie nach Sülzbach, wo, nach kurzem Anstieg zum Goldberg, die ersehnte und verdiente Pause eingelegt wurde. Im schattigen Garten des Hofcafes Fuchs konnten Kaffee und Kuchen und auch ein Gläschen Wein genossen werden.

 

Allen Teilnehmern war bewusst, dass nun der anstrengende Anstieg auf die Höhen des Mainhardter Waldes in Angriff genommen werden musste. In der ersten Stufe fuhren wir über Affalterach nach Eichelberg und weiter über Friedrichshof zum idyllisch gelegenen Bernsee, wo eine letzte Verschnaufpause eingelegt wurde.

 

Der restliche Anstieg führte uns über den Ziegelrainweg zum Naturfreundehaus unter dem Steinknickle. Mehr oder erfreulicherweise meist weniger erschöpft konnten sich die Radler voneinander verabschieden und den Heimweg antreten.

Ernst Rücker