Ein kurzer Rückblick
Pünktlich um 13:00 Uhr fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung am Marktplatz in Neuhütten ein. In Fahrgemeinschaften fuhr die Wandergruppe zum Parkplatz bei der Waldhalle in Mainhardt. Von hier ging die Wanderung zunächst auf (teilweise schmalen und steilen) Waldwegen
und dannach auf gut begehbaren Feldwegen nach Gailsbach. In Gailsbach erfuhren die WandererInnen vom Wanderführer Adolf Feucht Interessantes über das dortige Pahl-Museum. Ausgestellt werden hier Werke des Stuttgarter Künstlers Manfred Pahl (1900 – 1994). Aufgebaut wurde das Museum vom Künstler selbst, Eröffnung war im Jahr 1975. Das Museum ist von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 13:00-17:00 Uhr geöffnet. Eintritt kostenlos.
Und weiter ging es auf dem Manfred-Pahl-Weg über Seehäuser bis zum Limes-Turm am Römmergraben.
Der Wanderführer Adolf Feucht konnte auch hier wissenswertes zum Obergermanisch-Rätischen-Limes erzählen. Kurzfassung: in der Endausbaustufe war der obergermanisch-rätische Limes etwa 550 Kilometer lang und zog sich von Hienheim an der Donau bis zum Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Wobei der Limes zwischen Osterburken und Welzheim über 80 Kilometer in fast gerader Linie verlief.
Nächste Station auf der Wanderung war dann Geißelhardt, konkret die im Jahr 1875 erbaute ev. Kirche. Auch hier wusste Wanderführer Adolf Feucht interessantes zu erzählen. Die Kirche wurde im kameralistischen Baustil errichtet. Nach der Säkularisation (1803-1806) wurde das Vermögen der Kirche eingezogen. Die Kirchenleitung war nur noch eine Abteilung im Kultusministerium und für die finanziellen Belange war das „Cameralamt“ (heute Finanzministerium) zuständig. Von hier kamen auch die Bauvorschriften. Eine äußerlich beherschende Wirkung hat der Kirchturm, er ist von weithein aus fast allen Richtungen zu sehen. Erfreulicherweiße war die Kirche geöffnet, somit konnte die Kirche auch von innen besichtigt werden.
Dann ging es nach Lachweiler, von Lachweiler weiter über Feld- und Waldwegen runter zur Brettach und anschließend wieder hoch nach Mainhardt zum Parkplatz an der Waldhalle.
Sowohl von der Wanderstrecke, den netten Dörfern, dem Wetter, den Erläuterungen des Wanderführers und der sich daraus ergebenden Mischung her war es eine sehr schöne Halbtageswanderung. Ihren fröhlichen Ausklang fand die Wanderung in Bubenorbis im Landgasthof Sonne.