31.07.2021- Ebike-Tour von Neuhütten ins Murrtal

E-Bike-Tour der OG Neuhütten am 31.07.2021

Tourlänge 45 km, Höhendifferenz 430 m, asphaltierte oder geschotterte Wald- und Wirtschaftswege, kürzere Strecken auf Kreisstraßen, wo nicht vermeidbar.

Nach einer längeren, durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie verursachten Pause hat die Ortsgruppe Neuhütten ihre Tradition der Radtouren wieder aufgenommen und am 31.07.2021 das Murrtal angesteuert.

An der Burgfriedenhalle trafen sich 13 unternehmungslustige E-Biker mit gut gefüllten Akkus und einer dem sonnigen Wetter angepassten freundlichen Stimmung.

.

Zunächst ging es über den Kühhof zum Radweg nach Weihenbronn und Wüstenrot. Um die stärker befahrene Ortsdurchfahrt in Wüstenrot zu vermeiden, wurde der Umweg über das Pflegeheim Martha Maria und die Schönblickstraße zum Friedhof Wüstenrot gewählt. Anschließend musste der Anstieg zum Steinberg überwunden werden und die hierbei etwas auseinander gezogene Gruppe sammelte sich wieder beim Parkplatz Seewiese.

.

Aufgrund einiger skeptischer Teilnehmerblicke wurde auf den steilen Anstieg Richtung Neufürstenhütte verzichtet und der Hermlesberg über das Sträßchen Richtung Großhöchberg und den nahezu eben verlaufenden Waldweg nach Kleinerlach umfahren. Nach einem kurzen Stück auf der K 1813 konnte in Großerlach die B 14 überquert werden.

Die erste ernsthafte Fitnessprüfung stellte sich den Teilnehmern (oder besser gesagt ihren E-Bikes) durch den recht steilen Anstieg entlang des Großerlacher Skilifts entgegen, konnte aber ohne Klagen gemeistert werden. Dafür wurden alle nach dem Erreichen der Höhe durch die herrliche Sicht entschädigt, nach Norden auf Neuhütten und den Steinknickleturm, nach Süden auf die am Horizont aufragenden Gipfel der drei Kaiserberge (Hohenstaufen, Rechberg, Stuifen).

.

Nach dem Aufnehmen dieser Eindrücke ging die Fahrt über die Anhöhe weiter nach Erlach. Ein kurzes Stück absolvierten wir auf der K1903, bogen nach rechts in Richtung Eschenstruet ab und fuhren weiter durch die schöne ländliche Gegend über Hager nach Zwerenberg, wo wir den Harrenbergweg für die Weiterfahrt wählten. Dieser ermöglichte zunächst eine sanfte Bergabfahrt, ging jedoch kurz vor Erreichen des Murrhardter Ortsteils Harbach in ein ziemlich steil abschüssiges Stück über. Hier waren die Bremsen unserer Räder gefragt, was sich hin und wieder durch ein deutlich vernehmbares Quietschen bemerkbar machte. Nach Passieren der Unterführung unter dem Kreisverkehr ging es entlang der Murr und der Strecke der Murrtalbahn weiter nach Schleißweiler und Sulzbach/Murr. Dort konnte im Biergarten „Schlössle“  der Durst gelöscht und durch Flammkuchen oder Eisbecher wieder Energie für den folgenden Aufstieg durch das Fischbachtal getankt werden.

.

Frisch gestärkt wurde dann die letzte Etappe in Angriff genommen.
.

Der Anstieg durchs Fischbachtal zum Seewiesen-Parkplatz wurde von allen Teilnehmern ohne Probleme gemeistert. Die Fittesten setzten dabei, trotz der Anstrengung beim kräftigen Radeln, ihre angeregte Unterhaltung aus dem Biergarten während des gesamten Anstiegs fort.

Zurück ging es dann über Wüstenrot zum Ausgangspunkt.

Ernst Rücker

(Hinweis: Bilder werden beim anklicken größer dargestellt)