07.07.2023 – Rückblick auf die zweite E-Bike-Tour 2023

Der Wetterbericht hatte einen heißen Tag angekündigt. Um 10 Uhr, als die Radlerinnen und Radler zur zweiten E-Bike-Tour 2023 an der Burgfriedenhalle starteten, herrschten allerdings noch angenehme Temperaturen und ein leichter Wind versprach etwas Kühlung. Daher konnte unternehmungslustig in die Pedale getreten werden. Das erste Ziel, der Aussichtspunkt über den Weinbergen von Unterheimbach, war schnell erreicht und die klare Sicht erlaubte einen guten Überblick über die Wegstrecke der heutigen Tour.
Über Rappach und Dimbach gings zum Steinernen Tisch.

Am Ende einer kurzen Waldpassage im Gewann Winterhälden öffnete sich ein eindrucksvoller Blick über das Tal, von Hölzern über Eberstadt nach Weinsberg, Heilbronn und weit in den Kraichgau hinein.

Nach einem kurzen Exkurs über die Geologie des unteren Weinsberger Tales wurde, immer mit sanften Anstiegen und Abfahrten oberhalb der Weinberge, entlang des Waldrands, der Autobahntunnel Hölzern überquert, das Entsorgungszentrum Eberstadt umkreist und der nächste Aussichtspunkt über Buchhorn und Lennach erreicht. Die folgende Abfahrt ins Tal wurde, angesichts der bereits merklich angestiegenen Temperaturen, dankbar registriert. Nach erholender Mittagspause in schattiger Gartenwirtschaft begann der nun schweißtreibende Abschnitt der Tour. Nachdem einige Probleme mit dem Steuergerät eines E-Bikes behoben und der Weißenhof passiert war, konnte in das Sulmtal eingebogen und nach Willsbach geradelt werden. Dort war der Wunsch nach einem erfrischenden Eis bzw. Eiskaffee übermächtig und die beiden Tourführer willigten, auch angesichts des jetzt bevorstehenden Anstiegs in den Mainhardter Wald, gerne in eine Erholungspause ein. Auf dem anschließenden Abschnitt nach Weiler und Altenhau konnte die Absicht, ein kurzes Stück am Breitenauer See entlang zu radeln, nicht verwirklicht werden. Die dortige Security verlangte unbarmherzig ein Online-Ticket. Die anstrengende Strecke bis zur Enzwiese und weiter nach Weihenbronn wurde von allen dank ihrer guten Kondition problem- und klaglos bewältigt.

Nach einer schönen Radtour von 56 Kilometern Länge und einer überwundenen Höhendifferenz von knapp 700 Metern konnten Gert Dietrich und Ernst Rücker die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschieden und hoffen auf eine rege Teilnahme an der dritten E-Bike-Tour im August.