12.03.2023 – Rundwanderung Vellberg

Rückblick auf die Wanderung vom 12.03.2023 in Vellberg

Treffpunkt war um 13:00 Uhr der Marktplatz in Neuhütten. In Fahrgemeinschaften ging es zum Parkplatz Am Zwinger in der Altstadt von Vellberg. Hier wurde die Wandergruppe bereits vom Wanderführer Rainer Egger erwartet.


Start der Wanderung war der Parkplatz Am Zwinger.

Zunächst führte uns die Wanderung durch die Altstadt bis zum Unteren Schloss Vellberg. Von hier eine steile Steintreppe hinunter zum Flüßchen Bühler.


Treppe von der Altstadt hinunter zur Bühler

Bei der Alten Mühle Vellberg ging es über die Bühler.


Brücke über die Bühler bei der Alten Mühle Vellberg

Am Mineralfreibad vorbei und auf der Schönblickstraße in Richtung Dürrsching.


Von der Schönblickstrasse aus betrachtet. Vellberg und rechts die St. Martinskirche auf der Stöckenburg.

 


Gruppenbild mit Vellberg im Hintergrund

 


St. Martinskirche von Dürrsching aus betrachtet.

Direkt beim Ortsrand von Dürrsching bogen wir links ab hinunter nach Vellberg-Eschenau.

 


Brücke über die Bühler in Eschenau

In Eschenau führte uns der Weg in Richtung Sägmühle.


Schafstall in Eschenau in Richtung Sägmühle.

An der Sägmühle vorbei und entlang von Mühlkanal und Bühler durch ein schönes und landschaftlich sehr reizvolles Tal.


Links der Mühlkanal, rechts zwischen Bäumen und Felswand die Bühler.

Nach Überquerung von Mühlkanal und Bühler sollte es durch das Steinbachtal, im Volksmund auch Taubenloch genannt, gehen. Leider war das Taubenloch aus Sicherheitsgründen gesperrt. Also ging es hoch zum Steinbruch Obersontheim-Ummenhofen. Am Steinbruch vorbei und oberhalb des Taubenlochs entlang in Richtung Vellberg. Vor Vellberg sind wir abgebogen in Richtung Eschenau, erneut durch Eschenau hindurch und  hoch nach Dürrsching, oben angekommen nach links am Ortsrand von Dürrsching entlang bis zu einem Weg der uns wieder hinunter zur Alten Mühle Vellberg führte, allerdings diesmal aus der entgegengesetzten Richtung. Bei der Alten Mühle Vellberg erneut über die Bühler und über die Steintreppe wieder hinauf zur Altstadt von Vellberg.


Wieder zurück beim Unteren Schloss Vellberg

Strecke: ca. 9 km, Teilnehmer: 27 Personen, Wetter: Anfangs durchwachsen und im Laufe der Wanderung immer frühlingshafter.

Der Abschluß dieser wunderschönen Wanderung fand bei einem guten Essen in der Gaststätte beim Golfplatz in Dörrenzimmern statt.