Zur letzten E-Bike-Tour der Ortsgruppe Neuhütten im Jahr 2023 strahlte die Sonne. Vielleicht hatte Petrus ja wegen der Wetterkapriolen bei der vorangegangenen Tour noch etwas gutzumachen. Daher trafen sich 19 unternehmungslustige Radler an der Burgfriedenhalle um in eine gemütliche 3-Täler-Tour zu starten.
Zunächst ging es durch den am Morgen noch etwas kühlen Wald über den Bernsee zum Aussichtspunkt Herrenhölzle, an dem der Blick über Unterheimbach schweifen konnte und sich die Radler von der Sonne aufwärmen ließen.
Nach Durchquerung des Brettachtals fuhren wir über Verrenberg in Richtung Öhringen. Bei der Westtangente ließ ein freundlicher LKW-Fahrer die Gruppe passieren, was jedoch wegen der langen Radlerschlange einen kleinen Verkehrsstau produzierte. In Unterohrn wurde das Ohrntal erreicht und die kurvenreiche Strecke über die zehn Brücken des Ohrntalradweges absolviert. Nach kurzer Erholungspause in Ohrnberg ging es in entspannter Fahrt, die neben dem Radeln auch ausreichend Zeit für Plaudereien ließ, über den Kochertalradweg nach Neuenstadt. Hier waren die beiden Radtourenführer gefordert, um die Gruppe beim Durchqueren der Stadt zusammenzuhalten und alle sicher zur Mittagspause ins Sportheim zu leiten. Die Erholung bei Pizza und Pasta wurde von allen Radlern genossen und gestärkt der Rückweg angetreten, der uns zunächst ins Brettachtal und nach Bretzfeld führte. Dabei wurden kleinere Sturzblessuren und muskuläre Probleme von den Albvereinsradlern souverän weggesteckt.
Nach kurzer Diskussion darüber, auf welchem Weg man wohl am einfachsten die Höhen des Mainhardter Waldes erreichen könnte, wurde der Anstieg über Hohenacker gewählt und, nach einer Fahrt von 70 Kilometern, über den Ziegelrainweg der Ausgangspunkt wieder erreicht. Die zufriedene Radlerschar verabschiedete sich beim Naturfreundehaus voneinander und will im nächsten Jahr mit neuem Unternehmungsgeist wieder an den Radtouren teilnehmen.