Am 12.06.2022 fanden sich bei schönstem Sonnenschein 15 WanderInnen am Marktplatz in Neuhütten ein. In Fahrgemeinschaften ging es dann zum Startpunkt direkt in Vellberg. Hier wurden wir von unserem Wanderführer Rainer Egger bereits erwartet.
Start- und Zielpunkt in Vellberg.
Zunächst ging es entlang des Zwingers und dann bald auch schon hinunter zur ersten Bühlerüberquerung.
Immer entlang der Bühler, mal daneben, mal etwas erhöht am Hang des traumhaften Bühlertals.
Schattige Wanderabschnitte waren an diesem doch etwas warmen Tag sehr willkommen.
Schattige Wanderstrecken willkommen
Die Wanderstrecke führte uns auch über Rappolden. Rappolden war füher einmal ein kleiner Weiler mit Mühle und wurde bereits 1362 erstmals urkundlich erwähnt.
Heute ist von Rappolden leider nur noch eine Scheune vorhanden.
Letztes Überbleibsel von Rappolden
Eines der Highlights an dieser Wanderung war der „Abstieg“ direkt zum Ufer der Bühler.
Abstieg zum Uferweg der Bühler
Weiter direkt am Ufer der Bühler entlang.
Bei Regen und Hochwasser ist dieser Wegabschnitt nicht begehbar. In diesen Fällen und generell für ungeübte Wanderer gibt es einen Alternativweg.
Zur Bühler oder doch die Schlechtwetter-Route?
Nach ca. 3 Stunden war dann auch wieder der Ausgangspunkt in Vellberg erreicht.
Kurz vor dem Start- und Zielpunkt.
Schnell noch die Wanderschuhe und Rücksäcke in den Autos verstaut und hinein ging es ins „Städtle“.
Im Hintergrund Schloss Vellberg und rechts davor der Museumsgasthof Ochsen.
Vor der Schlusseinkehr noch schnell ein Gruppenfoto vor dem historischen Rathaus von Vellberg.
Schlußeinkehr fand im bzw. aufgrund des schönen Wetters vor dem Museumgasthof Ochsen in Vellberg statt.
Schlusseinkehr Museumsgasthof Ochsen
Im Gasthof durften wir die Werkstatt des Gastwirts und Instrumentenbauers besichtigen. In der Werkstatt stellt er Tischharfen her und repariert Geigen. Eine unserer Wanderinnen durfte eine Hausharfe gleich ausprobieren. Wie vom Künstler angekündigt, war ein spielen aufgrund der Unterlegnoten auch sofort möglich.
Kurze Erläuterung des Künstlers und dann ging es schon los.
Es war wieder einmal eine sehr schöne, teilweise anspruchsvolle und Trittsicherheit erfordernde interessante Wanderung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Wanderführer Rainer Egger.
Das Bühlertal und die Stadt Vellberg selbst sind allemal einen oder auch mehrere Besuche wert.
Nachfolgend eine paar Stadtansichten vom „Städtle“: