23.06.2024 – Rückblick 5. Etappe auf dem Kocher-Jagst-Trail

Mit der Ortsgruppe Neuhütten des Schwäbischen Albvereins unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Trail (KJT)

Am 23.06.2024 ging es auf die 5. Etappe des KJT von Rosenberg – Willa nach Ellwangen/Jagst. Zunächst in Fahrgemeinschaften von Neuhütten nach Ellwangen und dann mit dem Mietbus weiter nach Willa. Auf schönen Waldwegen und -pfaden führte uns die Wanderstrecke bis zur Jakobuskirche auf dem Hohenberg, dem mit 569 m höchsten Punkt der Gemeinde Rosenberg. Bei einem wundervollen Fernblick wurde hier die Vesperpause eingelegt. Im Anschluß wurde die im frühen 12. Jahrhundert erbaute Jakobuskirche mit ihren zahlreichen von Pfarrer und Künstler Sieger Köder wunderschön gestalteten Kirchenfenstern besichtigt.


Gruppenbild vor der Jakobuskirche auf dem Hohenberg

Gestärkt ging es dann hinunter, durch die kleine Ortschaft Hohenberg, am Dieselhof (erstmalige Erwähnung 1624) vorbei bis dann das Rotenbachtal erreicht war. Einst reihten sich fünf Mühlen mit ihren Mühlweihern an dem Bachlauf aneinander. Teils lassen sich ihre Spuren heute noch erkennen, andere sind nur noch Geschichte. Auf Waldpfaden ging es durch das wunderschöne, sehr idyllische Tal vorbei an den ehemaligen Mühlen Griesweiler (ehemals Klapperschenkel-Mühle), Bahnmühle, Glassägenmühle und Ölmühle bis kurz vor der Ortschaft Rotenbach, bei der der Rotenbach in die Jagst mündet.

Hier führt die Strecke dann weg vom Tal und in Richtung Ellwangen bis zum Galgen im Galgenwald von Ellwangen. Auch Ellwangen blieb nicht von den Hexenverfolgungen verschont. Überliefert sind 450 Hinrichtungen. Vom Galgenwald ging es dann zurück nach Ellwangen und zur Besichtigung der prachtvollen Basilika St. Vitus.

Bei gutem Essen in einem indischen Restaurant in Ellwangen fand die Wanderung einen schönen Abschluß.

gez.: Wanderführer Jürgen Pachwald