Wanderung am Rand der Schwäbischen Alb

So., 28.09.2025, Neuhütten

Am 28.09.2025 geht es auf die 5. Etappe des Albtraufgänger von Geislingen/Steige nach Bad Ditzenbach.

Streckenlänge: 24 km. Dauer: ca. 8,5 Stunden. Aufstieg: 752m. Abstieg: 524 m.

Gute Kondition, Trittsicherheit und teilweise Schwindelfreiheit sind bei dieser sehr schönen Tour Voraussetzung.

Treffpunkt ist die Burgfriedenhalle in Neuhütten um 6:30 Uhr. In Fahrgemeinschaften geht es nach Bad Ditzenbach und mit dem ÖPNV nach Geislingen an der Steige.

Von Geislingen aus geht es Richtung Türkheimer Steige zur Schildwacht mit dem beeindruckenden Ostlandkreuz. Von hier aus beitet sich eine herrliche Aussicht auf Geislingen, die Ruine Helfenstein und den Ödenturm. Überquerend die Türkheimer Steige setzt der Albtraufgänger seinen Pfad entlang der Albkante fort bis zum Aussichtspunkt Kahlenstein, der in einer einzigartigen Landschaftskulisse eingebettet ist. Der Abstieg durch eine Wacholderheide führt hinunter in Richtung Bad Überkingen. Der Weg setzt sich fort ins Naturschutzgebiet Autal, entlang der Autalwasserfälle hinauf zur Albhochfläche. Auf der Albhochfläche, vorbei an Aufhausen, führt der Weg abwärts zur Klosterkirche Ave-Maria bei Deggingen. Der Pfad verläuft weiter über die ehemalige Burg Derneck, den Ausichtspunkt Oberbergfels und hinab zur Schonterhöhe, bevor er über einen Pfad zum Etappenende auf den Schlossberg mit der Ruine Hiltenburg führt. Von hier sind es noch ca. 2,5 km hinunter nach Bad Ditzenbach.

Bei dieser Wanderung ist eine Einkehr nicht vorgesehen. Deshalb bitte ausreichend Verpflegung für den ganzen Tag mitnehmen.

Anmeldungen am Besten unten auf dieser Seite. Alternativ per Mail über sav.og.neuhuetten@gmail.com.

Kurz entschlossen sind auch willkommen. Einfach am 28.09.2025 bis spätestens um 6:30 Uhr zur Burgfriedenhalle kommen.

Uhrzeit:
06:30 - 20:00

Ort:
Burgfriedenhalle Neuhütten
Öhringer Straße 80
71543 Neuhütten

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden







Anmeldung

Es sind 18 von 20 Plätzen verfügbar.


Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.



zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von Jürgen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.