Link zur offiziellen Homepage der Gemeinde Wüstenrot
Blick vom Turm auf Neuhütten
Neuhütten mit ca. 1600 Einw. ist eine von ehemals fünf selbstständigen Gemeinden, die sich bei der Gemeindereform im Jahre 1974 zu der heutigen Flächengemeinde Wüstenrot zusammengeschlossen haben. Der Luftkurort Wüstenrot liegt oberhalb der Löwensteiner Berge, auf einer Höhenlage von 500 bis 550 m, zwischen Lautertal und Brettachtal, im Herzen des Mainhardter Waldes und gehört zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die reizvolle Landschaft mit ihren Mischwäldern und das gute Klima ist ein Anziehungspunkt für Wanderer, Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der Steinknickleturm ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Wohl-Fühl-Gemeinde Wüstenrot liegt am östlichen Ende des Landkreises Heilbronn und ist von der gleichnamigen Kreisstadt 25 km entfernt. Unsere Gemeinde grenzt an 3 weitere Landkreise: Hohenlohekreis (Kreisstadt Künzelsau, Entfernung 35 km), Landkreis Schwäbisch Hall (Kreisstadt Schwäbisch Hall, Entfernung 20 km) und Rems-Murr-Kreis (Kreisstadt Waiblingen, Entfernung 40 km). Zu den nächstgelegenen Bahnstationen Obersulm-Willsbach, Sulzbach/Murr und Bretzfeld sind es nur wenige Kilometer und können mit Busverbindungen erreicht werden. Nächste Autobahnanschlüsse: A81 mit Anschlussstelle Untergruppenbach oder Weinsberg und A6 mit Anschlussstelle Bretzfeld. Die Hauptwanderwege des SAV HW6 (Georg-Fahrbach-Weg) und der HW8 (Frankenweg) führen durch den Ortsteil Neuhütten und kreuzen sich beim Steinknickleturm.